Im Rahmen unserer Fachkenntnisse im Bereich Verkehrstechnik und Projektmanagement haben wir mehrere große Oberleitungsprojekte für Trolleybusse und Straßenbahnen in der Schweiz geleitet. Diese Projekte finden in verschiedenen Städten statt, darunter Luzern, St. Gallen, Winterthur, Biel und Bern, und beinhalten die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Ingenieurunternehmen sowie städtischen und kantonalen Behörden.
#Projektstudie : Vorprojekt, Bauprojekt, Auflageprojekt, PGV (Plangenehmigungsverfahren), Ausführungsprojekt
Jedes Projekt verdeutlicht unser Engagement für Innovation und Effizienz im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um die Lieferung von maßgeschneiderten Lösungen zu gewährleisten, die für die spezifischen Bedürfnisse jeder Stadt optimiert sind.
Dieses Projekt zur Erweiterung der Bahnhofstraße beinhaltet die Verlegung einer 6-adrigen Trolleybuslinie. Die Herausforderung besteht darin, über eine sorgfältige Planung zu verfügen, um die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Kunde: St. Galler Verkehrsbetriebe, Appenzeller Bahn.
Beteiligte Parteien: VBSG, Stadt St. Gallen, ZVV, Wälli AG, Appenzeller Bahn.
Status: im Bau (Ausführungsprojekt, Bauphasenpläne)
In diesem Projekt wurden auf einer Strecke von 2,2 km Ladeleitungen für einen batteriebetriebenen Trolleybus installiert. Eine der Besonderheiten dieses Projekts ist, dass die Ladeleitung von einer Grüze-Fahrleitung und einer Beleuchtung überquert wird.
Kunde: Stadtbus Winterthur
Beteiligte Parteien: Stadtbus, Stadt Winterthur, ZVV, Preisig AG, Kummler+Matter AG.
Status: Abnahme am 04.12.2024, Inbetriebnahme am 15.12.2024 - Link zum Projekt
Dieses Projekt zielt darauf ab, auf einer Strecke von 1,8 km Ladeleitungen für einen batteriebetriebenen Trolleybus zu installieren. Die Herausforderung besteht in der Koordination der 3 anderen Drittprojekte, die mit dieser Installation in Verbindung stehen.
Kunde: Stadtbus Winterthur.
Beteiligte Parteien: Stadtbus, Stadt Winterthur, ZVV, Preisig AG, „Querung Grüze“.
Status: Projekt aufgelegt, PGV im Mai24 - Link zum Projekt
Dieses Projekt zur Umstrukturierung des Bahnhofplatzes (entscheidendes Drehkreuz für den öffentlichen Verkehr in Luzern) soll die Realisierung zukünftiger Bauprojekte und den Kauf neuer Fahrzeuge ermöglichen. Dieses Projekt erfordert eine komplexe Koordination, um den Verkehrsfluss während der gesamten Bauarbeiten zu gewährleisten.
Kunde: Verkehrsbetriebe Luzern
Beteiligte Parteien: vbl, SBB, Stadt Luzern, Kanton Luzern, etc.
Status: Bauprojekt, PGV in Arbeit
Auftraggeber: VB
Beteiligte Parteien: VB, Stadt Biel, Kanton Bern, Schmid & Pletscher, EnoTrac.
Ladestrecke für den batteriebetriebenen Trolleybus 1.1km
Besonderheit: Ladestrecke
Status: Vorprojekt, Auflageprojekt, PGV im Okt24
In Zusammenarbeit mit BERNMOBIL sind wir an der Renovierung dieser ikonischen Brücke beteiligt, wobei Anpassungen für die Straßenbahn integriert werden. Das Projekt befindet sich derzeit in der Bauphase mit einer geplanten Fertigstellung im Mai 2024.
Kunde: BKW (Arnold AG)
Beteiligte Parteien: BKW, BERNMOBIL, etc.
Renovierung der Brücke mit Anpassung des Trams.
Besonderheit: Alles auf der Brücke
Status: Bauprojekt, Ausführungsprojekt Ende Mai24. - Link zum Projekt
Diese Projekte beinhalten die Einrichtung neuer Fahrleitungen für Trolleybusse und fortgeschrittene technische Berechnungen für bestehende Strukturen, wie z. B. die Masten am Eigerplatz.
Auftraggeber: BERNMOBIL
Beteiligte Parteien: BernMobil
Berechnungen der Fahrleitung (Kräfte, Momente).
Besonderheiten: bestehende Masten, neue Masten.
Situation: Gleichgewicht mit Hilfe von GA-Wire - Link zum Projekt
Entwurf für die Ladung von Trajet der Trolleybuslinie Nr. 10.
Kunde: DG Rail
Beteiligte Parteien : BKW, BERNMOBIL, tbfpartner
Ausführungsprojekt, Mission Berechnung von Kräften und Momenten und Bemessung
Situation: Gleichgewicht mit Hilfe von GA-Wire - Link zum Projekt